Zuerst war die Paula da, die Wirtin von der Alpenflora mit der Zither, das war 1912: Ihre Gastfreundschaft, ihre leckeren Knödel und das obligate „Kracherl“ ein süßer Zitronensirup mit Soda, waren die Hits nicht nur bei den jungen Kastelruthern. Den Gästen gefiel das gemütliche Ambiente und die kompetente Führung.
Helgas blumenreiches Alpenflora...
Dann übernimmt Helga mit ihrem Mann Gottfried die Führung des Hotels Alpenflora. Wir schreiben das Jahr 1949. Südtirol wird nach und nach als Urlaubsland entdeckt. Helgas großer Gemüsegarten war in dieser Zeit des Aufbauens Garant dafür, dass die Gäste immer frische Zutaten auf den Tisch bekamen. Das wussten auch die VIPs zu schätzen: unter ihnen der Südtiroler Heimatfilmer Luis Trenker.